Neustart des Sonntagscafés im Martin-Luther-Haus ist am 17. September.
Neustart des Mittagstisches im Martin-Luther-Haus ist am 20. September.
Neustart des Mittagstisches im Martin-Luther-Haus ist am 20. September.
Wir sind ein gemeinnützig tätiger Verein, der seit seiner Gründung im Jahr 1994 auf dem Gebiet der Arbeit von und mit älter werdenden Menschen tätig ist. Wir engagieren uns in vielfältiger Weise in der Gemeinde, sind mit allen wichtigen Partnern am Ort vernetzt und bieten neben der Beratung zu Vorsorgepapieren der Esslinger Initiative einen Reparaturdienst, Computerberatung und vieles mehr an. Haben Sie Fragen oder ein Anliegen, dann freuen wir uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
Arbeitsschwerpunkte
“Die Denkendorfer Notfalldose” – ein Gemeinschaftsprojekt mit der Ortsgruppe des DRK und der Gemeinde Denkendorf
Nähere Informationen unter: https://www.denkendorf.de/notfalldose
Informationsgespräche zu Vorsorgepapieren der Esslinger Initiative
Für wen? Zu unseren Beratungen
Wenn Sie sich über verschiedene Möglichkeiten der Vorsorge wie z.B. Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht informieren wollen.
Noch wichtig? Unser Büro Team vermittelt Ihnen einen Termin mit unseren ehrenamtlich tätigen, nach den Grundsätzen der Esslinger Initiative
ausgebildeten Beratern. Eine Vorsorgemappe inkl. Ausweis erhalten Sie zum Preis von € 5,00
Den Ausweis allein erhalten Sie zum Preis von € 0,50
Kleinreparatur- und Hilfsdienst
Für wen? Zu unseren Reparaturdienstangeboten
Für alle, die rund um ihr Zuhause kleinere Sanitär-, Elektro- und Schreinerarbeiten, das Auswechseln von Glühbirnen oder Leuchtmitteln
(wenn ohne Abklemmen von Kabeln möglich) und anderes mehr benötigen. Das Angebot steht Vereinsmitgliedern und Nichtmitgliedern zur Verfügung.
Noch wichtig? Unser Büro Team vermittelt Ihnen den Kontakt zu einem unserer ehrenamtlichen Helfer. Kosten: je nach Auftrag verauslagte Material-
und Fahrtkosten, für Nichtmitglieder: Pauschale in Höhe von € 5,00 als Auslagenersatz
Folkloretanzen/Meditatives Tanzen
Für wen? https://seniorenhilfe-denkendorf.de/termine/
Für Frauen und Männer, die Spaß an Tanz und Bewegung haben.
Wann? montags von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr, vierzehntägig. Die nächsten Termine finden Sie unter der Rubrik Termine.
Wo? im Katholischen Gemeindehaus St. Johann Baptist, Johannes-Kepler-Str. 3-5
Noch wichtig? Unkostenbeitrag pro Termin: € 2,50 für Vereinsmitglieder, € 4,00 für Nichtmitglieder
Tänze aus aller Welt
Für wen? https://seniorenhilfe-denkendorf.de/termine/
Für alle Tanzbegeisterte – unabhängig von Alter und Geschlecht, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wann? dienstags von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr, vierzehntägig. Die jeweiligen Termine finden Sie unter der Rubrik Termine.
Wo? Generationentreff, Limburgweg 15
Noch wichtig? Unkostenbeitrag pro Termin: € 2,50 für Vereinsmitglieder, € 4,00 für Nichtmitglieder /
Getanzt werden Kreis-, Paar- und Blocktänze. Es muss kein Tanzpartner mitgebracht werden.
Spiele für jedermann
Für wen? https://seniorenhilfe-denkendorf.de/termine/
Für alle, die Freude und Spaß an Gesellschaftsspielen haben.
Wann? dienstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, einmal im Monat. Die nächsten Termine finden Sie unter der Rubrik Termine.
Wo? Generationentreff, Limburgweg 15
Computertreff https://seniorenhilfe-denkendorf.de/termine/
Für wen? Für alle, die sich im Umgang mit Computern informieren möchten oder gezielte Fragen haben
Wann? Montags, 14-tägig, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wo? Bürgertreff, Friedrichstr. 3
Noch wichtig? Tipps für den sicheren und zuverlässigen Umgang mit Computern finden Sie unter https://okpcblog.wordpress.com,
Fragen können auch per Mail an ok-pc@gmx.de gestellt werden.
. . .
Café im Martin-Luther-Haus https://seniorenhilfe-denkendorf.de/termine/
Für wen? Für Bewohner*innen, Angehörige und Besucher von außen
Wann? Sonntags, von 14 Uhr bis 16.30 Uhr. Die nächsten Termine finden Sie unter der Rubrik Termine.
Wo? Seniorenzentrum Martin-Luther-Haus, Goethestr. 50
Offener Mittagstisch im Martin-Luther-Haus
Für wen? Für alle, die gemeinsam mit anderen das Mittagessen einnehmen und sich nebenbei nett unterhalten wollen.
Wann? mittwochs ab 12.00 Uhr (nicht an Feiertagen)
Wo? Cafeteria des Martin-Luther-Hauses, Goethestr. 50
Noch wichtig? Das Essen (3 Gänge) inkl. Sprudel kostet € 8,50. Falls Sie schlecht zu Fuß sind, werden Sie von unserem Fahrdienstteam abgeholt und wieder nach Hause gebracht.
Filmcafé https://seniorenhilfe-denkendorf.de/termine/
Für wen? Für alle, die mit Gleichgesinnten Spiel-, Dokumentar- oder Naturfilme ansehen und bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen möchten.
Wann? Einmal im Monat, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Die nächsten Termine finden Sie hier: https://seniorenhilfe-denkendorf.de/termine/
Wo? Generationentreff, Limburgweg 15
Noch wichtig? Unkostenbeitrag € 3,00
Ausstellungsbesuche https://seniorenhilfe-denkendorf.de/termine/
Für wen? Für Kunstinteressierte, die gemeinsam eine aktuelle Ausstellung in der Stuttgarter Staatsgalerie oder einem anderen Kunsthaus – jeweils
mit sachkundiger Führung – besuchen möchten
Wann? In Abhängigkeit von Ausstellungsterminen. Aktuell anstehende Termine finden Sie unter der Rubrik Termine.
Noch wichtig? Die Hin- und Rückfahrt erfolgt in der Regel gemeinsam mit öffentlichen Verkehrsmitteln